WEITERE USECASES
Logistik
Lieferkettenverfolgung ist gerade abnehmenden Kunden sehr wichtig. Ob Supermarktketten, Luxuswaren Hersteller der Automobilbauer, die ihre Liefer- und Transportketten vertrauenswürdig nachverfolgen lassen – fast jede Branche kann hier profitieren.
Automobil
Automobilbauer können die Bordcomputer ihrer Fahrzeuge durchgehend mit einer Blockchain verknüpfen. Kommt es zu einem Unfall oder werden Wartungen
oder Reparaturen durchgeführt, erfasst das Auto dies automatisch und trägt dies mitsamt allen Daten in die Blockchain ein. Für einen späteren Käufer ist
die komplette Fahrzeughistorie vertrauenswürdig nachweisbar.
Kunst
Das Stichwort NFT (Non Fungible Token) ist seit einiger Zeit in aller Munde. NFTs sind
Unikate auf einer Blockchain. Bilder, Musik, Videos, Texte – alle Daten können als einzigartige Dateien inklusive Künstler- und Besitznachweis auf einer Blockchain hinterlegt werden.
GAMING
Auch im Gamingbereich ist das Stichwort NFT wichtig. Spieler können Skins, Gegenstände oder ganze Welten erschaffen, auf einer Blockchain hinterlegen
und auf Onlineplattformen zum Verkauf anbieten. Andererseits ist das Konzept Play2Earn ganz groß im Kommen. Jeder Spieler kann durch das Erreichen von Meilensteinen oder im Kampf gegen andere Spieler Geld verdienen.
identitäten
Eins der schönen Dinge an einer Blockchain ist, dass man Daten, die niemand anderes sehen oder speichern soll, nicht preisgeben muss. Ein Vorteil davon ist, dass man biometrische Daten, Identitätsnachweise und z.B. Daten von Reisepässen speichern und in jedem Land der Welt sofort abrufen kann.
Finanzen
Bitcoin als Wertespeicher, Inflationsschutz oder einfach als Zahlungsmittel – das ist heute schon Realität. Als „Mutter der Kryptowährungen“ und als größter
Blockchain-Usecase hat Satoshi Nakamoto das sogenannte Problem des „Double Spendings“ gelöst – und Geld geschaffen, das das Potenzial hat die Welt zu verändern!
Verträge
AGBs, notarielle Beglaubigungen, Kaufverträge – alle haben eine Grundlage: den Vertrag.
Manche Verträge sind so kompliziert oder schwer nachvollziehbar, dass es für den Laien eine Herausforderung ist, alles zu verstehen. Menschliche Fehler sind vorprogrammiert oder zum Teil gewollt. Sogenannte „Smart Contracts“ sind auf der Blockchain programmierte Verträge, die automatisierte Vorgänge abrufen und Betrügereien oder Vertuschungen unmöglich machen. Alles transparent und unfälschbar.
Unternehmen
Wie wäre es, wenn ein Unternehmen oder Verein nicht als hierarchisches Pyramidensystem, sondern als demokratisches Konstrukt geleitet wird? Und das noch vollkommen unabhängig von menschlichen Befindlichkeiten und sozialer Sympathie?
Eine digitale und sich selbst verwaltende Struktur, basierend auf Quellcode? Was nach Science Fiction klingt ist völlige Realität und nennt sich DAO (Decentralised Autonomous Organisation).
umwelt
Erneuerbare Energien sind schwierig zu speichern, wenn man Phasen hat, in denen es eine Überproduktion gibt. Aktuell wird der Großteil dieser Energie einfach in Form von Wärmeumwandlung in die Umwelt weitergetragen. Was aber, wenn man mit dieser überproduzierten Energie Geld verdient, das als Wertanlage und gleichzeitig als Netzwerksicherheit für das eigene Geld dient? Eine Win-Win-Win Situation.